Chick-Chat

Chick-Chat

#26 "Querbeet ins Glück" von Lisa Kirsch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lisa Kirsch hat ein bisschen gar viel angesät in ihrem Berlin-Roman: Gartentipps, Klimaaktivismus, Liebesgeschichte, Musicalwelt, Gartenglück, moderne Familienthemen, Krebsdrama, Hipstertum ... auch wenn wir den Wildwuchs gerne auf ein paar Tiefwurzler reduziert hätten, fanden wir das Buch knorke.
Klappentextleser: Marco Fritsche

#25 "Drive Me Crazy - Für die Liebe bitte wenden" von Beth O'Leary

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir machen diesen Podcast jetzt lange genug, um gewisse Chick-Lit-Kniffs zu kennen. Beispielsweise gibt man einem Mann, damit er nicht einfach geil aussieht und supergescheit ist, zum Ausgleich gerne ein schräges Hobby wie Modelleisenbahnen. Und wenn er dann erst noch Gedichte schreibt, wie Dylan in diesem Buch, dann springt in den Leser*innen garantiert etwas hoch wie ein Delfin.

Klappentextleser: Arthur Honegger

#24 "Sommersprossen - Nur zusammen ergeben wir Sinn" von Cecelia Ahern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben unseren Podcast durchchoreografiert. Ab sofort gibt es eine Struktur, klare Regeln ... nein, sorry, das klang schon zu sehr nach Allegra, Hilfspolizistin und Hauptfigur in "Sommersprossen". Mit ihr können wir uns ja nun wirklich viel weniger gut identifizieren als mit der Leiterin des Aktmalkurses.
Klappentextleser: Urs Gilgen, SRF und Kummerbuben

#23 - Neujahrsspecial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Sekt in der Hand und den Mikros auf dem Schoss feiern wir in dieser Folge unser Einjähriges, das neue Jahr, unsere Pläne und: Wir stellen die besten Bücher vor, die wir 2021 gelesen haben. Die Idee, das Chick-Lit-Terrain zu verlassen, hatten wir übrigens, bevor die Grussbotschaft von Curdin Vincenz einging. Sie hätte aber auch die Antwort drauf sein können.

#22 - "Die Uhrmacherin- Im Sturm der Zeit" von Claudia Dahinden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir befinden uns im Grenchen des Jahres 1873. Wir besuchen Sarah, die sich - vom Lehreinnenjob gefrustet - für den Beruf der Uhrmacherin interessiert. Wir finden das unglaublich spannend. Doch weil sich die Katholiken ständig prügeln und irgendjemand um Sarah herum Menschen ermordet, kommt sie ihrem Traum nie wirklich näher. Wir trösten uns mit der schönen Sprache.
Klappentextleser: Mathias Schenk

#21 - "Das kleine Chalet in der Schweiz" von Julie Caplin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir dachten uns: Hey, wenn die Story schon flach war, dann steigen wir wenigstens so richtig holprig in die Folge ein. Den Buchtitel muss man ja nicht zwingend mitbekommen - empfehlen tun wirs eh nicht. Es sei denn, man wedle gerne mit den Händen und sei eher ein bisschen gegen den Strich gebürstet.
Klappentextleserin: Miriam Lenz herself

#20 - "Das Lächeln der Frauen" von Nicolas Barreau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie es uns gelungen ist, in nicht einmal 60 Minuten gefühlte drei Stunden Diskussionsmaterial zu stopfen, aucune idée. Aber es passt. Denn die Pariser Liebesgeschichte um Aurélie und, hm, André ist von einer solchen vitesse, dass es einem fast schwindlig wird. Einmal mehr: eine Lektüre, die wir wärmstens empfehlen.
Klappentextleser: Curdin Vincenz

#19 - "Die Köchin von Castamar 2" von Fernando J. Múñez

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge kehren wir nach Castamar zu Don Diego, Clara, Ursula, Enrique und wie sie alle heissen zurück (höre auch Folge 12). Aber nicht allein. Der Autor dieser wunderbar blutigen, dramatischen, lustigen Romane, deren Verfilmung mit grossem Erfolg auf Netflix läuft, hat uns begleitet. En Art.

Vorleser: Fernando J. Múñez

#18 - "Ein ganzes Leben lang" von Rosie Walsh

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir trauen unserem Gehör nicht: Überschlägt sich der Ton in dieser Folge ein bisschen? Wenn, dann liegt es vielleicht am Buch. Denn da haben sich die Ereignisse dermassen krass überschlagen - von Krebs über Psychose bis hin zum Babyklau kam alles vor. Kill your darlings, kennsch, Rosie Walsh?

Klappentextleser: Grégoire Vuilleumier

#17 - "Bella Donna. Die Schöne von Florenz" von Catherine Aurel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fazit dieser Folge: Habt keine Angst vor Chick Lit! Dieses Buch beispielsweise beantwortet euch grosse Fragen wie: Warum hat Leonardo da Vinci so gestunken? Wer war eigentlich die erste Influencerin Italiens? Und wer ist Catherine Aurel, die soooo schön schreibt? Ihr kennt sie, wenn ihr alle unsere besprochenen Bücher gelesen habt, so viel sei hier verraten.
Klappentextleser: Stefan Büsser

Über diesen Podcast

Nina und Miriam diskutieren über Chick Lit - oder wie sie gerne sagen: den Schlager der Literatur. Gemeint sind die Romane mit den kitschigen Covers, die die Bestsellerlisten anführen, ohne dass jemand zugibt, dass er sie liest; das Genre, das das Feuilleton eiskalt ignoriert.

Die beiden Podcasterinnen sind im wahren Leben Journalistinnen, Schlagerkolumnistinnen und Dauerleserinnen. Zusammen betreiben sie den Musikblog Rockette und den Buchladen Bookette, in dem alle besprochenen Bücher (und viele mehr) bestellt werden können.

Kontakt: info@rockette.space

Foto: Barbara Hess
Make-up: Philippe Keusen
Intro/Outro: Saxy Music - "I'm Sorry My Saxophone Made You Cry"
Katze: Mania

von und mit Miriam Margani / Nina Kobelt

Abonnieren

Follow us